As I am still finalising the report from my #CrossChannelRail project in March and April, it has not stopped me getting the message out about the future of long distance through services through the Channel Tunnel, and examining the sort of lingering feeling of the tunnel somehow being an amazing thing, but also some sort of missed opportunity.
These historical aspects are explored in the podcast in English More Jam Tomorrow (listen here) where I feature together with Malcolm Rifkind. Thank you Ros Taylor for inviting me, and do follow her on Bluesky as well.
I also wrote a piece for iPaper about why Trenitalia is the most serious rival to Eurostar so far.
Für alle, die lieber eine Erklärung der ganzen Dynamik rund um den Kanaltunnel auf Deutsch haben möchten (und mein Deutsch ertragen können!), war ich auch zu Gast im Langsamfahrt-Podcast mit Gregor Börner zum Thema „Eurotunnel – Warum fährt kein ICE nach London?“ Und nein, es wird wahrscheinlich keinen ICE von Deutschland nach London geben, aber vielleicht versucht es jemand anderes als die Deutsche Bahn, Köln oder Frankfurt anzubinden.
Und auf Deutsch stehen auch zwei Events an – am 20. Mai 1630-1730 CEST online für den Verkehrsclub Schweiz (auch Nichtmitglieder können sich anmelden) und am 16. Juni live in Köln (in der Nähe von Köln West – während meiner nächsten Tour – Info und Anmeldung). Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen der Schweizer und der britischen Regierung letzte Woche kommt das Webinar genau zum richtigen Zeitpunkt.